- Kulminationszeit
- астр. момент кульминации
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Aufgang (Astronomie) — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Mondaufgang — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Monduntergang — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Untergang (Astronomie) — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Aufgang eines astronomischen Objekts bezeichnet man sein scheinbares Auftauchen über dem Horizont des Standortes, bzw. den Zeitpunkt dieses Phänomens. Analog wird als Untergang das… … Deutsch Wikipedia
Ebbe und Flut — (Gezeiten), das Steigen und Fallen der Wasserfläche, das von der Anziehung des Mondes und der Sonne herrührt. (Das Wort Ebbe ist erst im 17. Jahrh. aus dem Niederdeutschen ins Hochdeutsche aufgenommen worden und bedeutet wahrscheinlich… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mittag — (Süden), diejenige der vier Weltgegenden, wo die Sonne und die meisten übrigen Gestirne, von der nördlichen Halbkugel der Erde aus betrachtet, ihre größte Höhe erreichen. M. oder Mittagszeit nennt man denjenigen Moment, in dem der Mittelpunkt der … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dipleidoskop — Dipleidoskōp (grch.), astron. Instrument zur Bestimmung der Kulminationszeit der Sonne oder eines Sterns, durch das in diesem Moment eintretende Zusammenfallen zweier Spiegelbilder des betreffenden Gestirns … Kleines Konversations-Lexikon
Sichtbarkeit (Astronomie) — Erdaufgang am Mond aus der Umlaufbahn von Apollo 10 Als Sichtbarkeit eines astronomischen Objekts bezeichnet man die Zeit seines scheinbares Auftauchen über dem Horizont des eigenen Standortes (Aufgang), und dem Verschwinden des Gestirns unter… … Deutsch Wikipedia